Der Arbeitskreis Kölner Frauennetzwerke hat wie jedes Jahr zu einem Markt der Möglichkeiten unter dem Motto Frauenrechte sind Menschenrechte! ins Kölner Rathaus eingeladen und von WIFT Germany haben WIR wie in den Vorjahren mit einem eigenen stand teilgenommen. besonders gefreut haben meine WIFT-Kollegin Conny Köhler und ich uns darüber, dass wir Kontakte zu neuen Filmfrauen knüpfen und mit unserem Netzwerk bekannt machen konnten.
Beim Anschließenden Empfang im Hansasaal berichtete die scheidende Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker auch über die positive Entwicklung hin zu mehr Frauen in führenden Positionen der Stadtverwaltung.
Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Köln Julia Pedersen gab einen Ausblick auf ihre Ziele für die nächsten Jahre. Beides gab Anlass für mehr Optimismus.

Beim Anschließenden Empfang im Hansasaal berichtete die scheidende Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker auch über die positive Entwicklung hin zu mehr Frauen in führenden Positionen der Stadtverwaltung.
Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Köln Julia Pedersen gab einen Ausblick auf ihre Ziele für die nächsten Jahre. Beides gab Anlass für mehr Optimismus.

Die Kölner Geselschaft IGLU am Sudermannplatz, die sich einem nachhaltigen Konsum verschrieben hat, zeigte zum Internationalen Frauentag den Dokumentarfilm Vulva 3.0 - zwischen Tabu und Tuning von m,einer LaDOC-Kollegin Claudia Richarz.
Das Anschließende Filmgespräch mit der Sexualberaterin Sonja Werner habe ich sehr gerne moderiert und mich besonders über das große Interesse im Publikum und die ausgiebige Diskussion gefreut.
Vielen Dank an Dietha Gamari und Elena Schiff für die Einladung!
